Lebenslauf
Geboren 1955 in Schärding/OÖ, Besuch des Gymnasiums in Wels |
||
1974-1976 | Pädagogische Akademie in Salzburg | |
Seit 1976 | Lehrerin im Pflichtschulbereich in Werfen, Thalgau und Elsbethen | |
Ab 1991 | Kursleiterin für Malerei und Keramik an der Volkshochschule Elsbethen | |
Ich lebe und arbeite seit 1980 in Elsbethen | ||
1996 | Gründung eines eigenen Ateliers in Elsbethen | |
1999 | Einrichtung einer Keramikwerkstätte | |
Künstlerische Ausbildung | ||
1980 | Ausbildung für Bildnerische Erziehung an der Pädagogischen Akademie | |
1991 | Teilnahme an der Badener Kunstakademie bei K. Panzenberger (Aquarellmalerei) | |
1998 | Internationale Sommerakademie "Art Didacta" in Innsbruck - Prof. Herbert Pasiecnyk (Aktmalerei) | |
2001 | Kurse bei Heide Kornelson: "Die Farben Afrikas" (Erdfarben, Sand, Ton Asche), Acrylmalerei und Collage | |
Seit 1995 | Regelmäßige Workshops in der Radierwerkstätte Marianne Schenk in Freilassing | |
2003 | Gestaltung des Kunstkatalogs "Salzburg und Italien" | |
2006 | Sommerakademie in Gern/Bayern (experimentelle Radierung und dreidimensionales Arbeiten) | |
2007 | Kulturpreis der Gemeinde Elsbethen | |
Aufnahme in die Innviertler Künstlergilde | ||
2008 | "Musischer Sommer - Druckgrafiken" in Neumarkt/Raab | |
2009 | Künstlersymposion "Salve Prachatice" in Tschechien | |
2011 | Internationale Sommerakademie Salzburg/Malerei und Film bei Hubert Scheibl | |
2012 | Ateliertage in der Schlossgalerie Schärding | |
Holzsymposion in St. Johann/Pongau | ||
Teilnahme an den Ateliertagen in Schärding | ||
Internationale Sommerakademie Traunkirchen/Zeichnen und Formen bei Tone Fink | ||
|
Teilnahme an der Sommerakademie Traunkirchen (Zeichnen und Formen mit Tone Fink) |
|
2014 |
Bilderbuchillustration in Schloss Halbenrain mit Helga Bansch (Hortus Niger) |
|
|
Gestaltung eines Bilderbuches mit Text "Der Wunderberg"
|
|
2017 |
Einmonatiger Arbeitsaufenthalt in Krummau - Stipendium des Landes Oberösterreich http://www.diekunstsammlung.at/826.htm |
|
Gestaltung eines Bilderbuches mit Text "Auf nach Afrika" |
||
Die künstlerische Handschrift basiert auf Abstraktion und Symbolsprache. Dabei vermischen sich Grafik, Malerei und Collage. Verschiedene Strukturen steigern den Ausdruck von Flächen. Die einfachen, starken Formen und Farben der Naturvölker Afrikas und Amerikas sowie Felszeichnungen sind Inspiration. Die Malerei ist gekennzeichnet von positiven Farbkontrasten, Zeichenhaftigkeit und Dynamik. Viele Reisen durch die Welt (Indonesien, Indien, China, Tibet, Naher Osten, Afrika, Südamerika, USA und Kanada) bringen einen Schatz vielfältiger Ideen und großen Reichtum visueller Impulse. |